Kongress
„Meinungsfreiheit“

„Der späte Sieg der DDR“

Ein kurzweiliger unterhaltsamer und mit persönlichen Erlebnissen angereicherter Vortrag des prominenten Medienphilosophen Norbert Bolz über Meinungs-manipulation und Political Correctness. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Bolz sieht Auswege. (45 Min).

Migration ist teuer

(Basler Zeitung) Für bildungsferne Zuwanderer gilt: Eine Integration in den Arbeitsmarkt innerhalb weniger Jahre ist illusorisch.

Wieder mehr Asylbewerber

(Tichys Einblick) Etwa 10 Prozent mehr Anträge in Westeuropa als im Vergleichszeitraum 2018. das Ziel ist meist Deutschland.

Staat kapituliert vorm Islam

(NZZ) Bassam Tibi, Erfinder des Euro-Islam, meint: Die Politik unterdrückt eine ehrliche Islam-Debatte. Muslimische Verbände bestimmen.

Wir freuen uns über Ihr Echo!

unverfaelscht@web.de

Ausgabe 2-2019


Druck und Verteilung des Flyers in unveränderter Form und ohne Umschlag sind jedem gestattet.


Impressum

V.i.S.d.P.:

Desiderius-Erasmus-Stiftung Niedersachsen e.V.

Teichrosenweg 8, 21614 Buxtehude

NZS VR 201200 Tostedt

Vorsitzende Anke Lindszus

Tel.: 04161-866316

kontakt@erasmus-nds.de

Unterstützen Sie uns mit einer Spende an:

DES-Nds., Unverfälscht!

IBAN: DE61 8306 5408 0004 1103 90

Im Betreff bitte „Spende“, Ihren Namen + vollständige Anschrift für Ihre Spendenquittung.

Kurzinfos
und Links

Die freie Welt:

Hamburger Verfassungsschutz warnt vor Linksextremismus

Der Hamburger Verfassungsschutz-Chef Torsten Voß warnt davor, dass Linksextremisten immer stärker ins bürgerliche Milieu eindringen. Sie benutzen populäre Themen wie die Seenotrettung oder den Klimaschutz und versuchen, über diese Themen Kontakt zu Bürgerinitiativen zu bekommen. Für Hamburg macht er die  Gefahr durch konkrete Zahlen anschaulich: Von 1.335 registrierten Linksextremisten seien rund 70 Prozent gewaltorientiert.

Tichys Einblick:

Dilemma Energiewende

Wind und Sonne reichen nicht einmal aus, um die
Stromversorgung zu sichern. Ohne alternative Ideen wird die Energiewende nicht zu schaffen sein. Eine neue Technik könnte die Probleme konventioneller Kernkraft vermeiden und einen Ausweg bieten. Der Dual-FluidReaktor ist risikoärmer und effizient.